200 E (Zwischenmopf)
und die Frage, was ist denn eigentlich ein Zwischenmopf...?!
„Mopf“ bedeutet im Mercedes-Jargon „Modellpflege“. Also ist ein Zwischenmopf eine Ausführung zwischen zwei Modellpflegen.
Meine besondere Aufmerksamkeit liegt ja auf den 200er Einstiegsmodellen. Diese wurden oft mühsam erspart, da sie die einzig einigermaßen bezahlbare Variante für viele Familienväter und „Normalo-Verdiener“ waren. Aber gerne wird übersehen, dass es sich keinesfalls um „Spar-Mercedes“ handelte, sie waren genauso edel gebaut wie z.B. ein 400er Achtzylinder.
Auch die Basismotoren machen Freude, denn sie ziehen gut an und durch und saufen wenig. Nachdem ich einen 200 Vergaser (105 PS) und einen 200E (118 PS) in meiner Sammlung habe, wollte ich noch sehr gerne einen 200E als Zwischenmopf. Das bedeutet: In der Mopf 1-Karosserie steckt bereits der M111-Motor mit 136 PS des nachfolgenden Mopf 2-Modells. Diese Autos wurden in der Übergangsphase ab September 1992 für ca. ein halbes Jahr gebaut und gehören zu den begehrtesten 124er.
Dann wollte ich aber auch noch eine besonders seltene Farbe und als ich das Inserat dieses 200E im Februar 2025 entdeckte, war ich sofort Feuer und Flamme: Zwischenmopf UND Farbe „Beryll“! Die ersten 4 Bilder sind diese Fotos aus dem Inserat.
Der Verkäufer und ich wurden uns ziemlich schnell handelseinig und so fuhr ein Bayer nach Bremen, um den blauen Schönling in die Sammlung zu holen. Momentan steht er noch in meiner Stammwerkstatt und bekommt alles nötige gemacht, damit er seine „H“-Zulassung bekommt.
Mein Dank geht an Markus W., der mir dieses schöne Auto zu einem sehr fairen Preis verkauft hat.