Pössl Vanstar, genannt "Sternenkreuzer(chen)"
(auf Basis Mercedes-Benz Vito Tourer 116 CDI)
So schwer ich mich mit den aktuellen Technik- und Preismonstern aus Stuttgart tue, so leicht fällt es mir, den Vito Baureihe 447 gern zu haben. Seit 2014 wird er mit diesem ansehnlichen Gesicht gebaut und das Wort „Gesicht“ hat durchaus Gültigkeit: Man erkennt den Vito sofort!
Äusserlich fast nicht von seinem Zwillingsbruder V-Klasse zu unterscheiden, ist der Vito innen schlichter und geradliniger, eben ein wenig ein „Handwerkerauto“. Und mit diesem Handwerkerauto als Basis hat die bayrische Kastenwagenfirma Pössl mit dem „Vanstar“ einen sehr hübschen Alltags-Camper auf die Straße gebracht. Er ist zu 2/3 ein Alltagsauto und zu 1/3 ein Camper.
Im Herbst 2024 hatte ein großer Wohnmobilhändler aus dem Saarland einen 2023er Vanstar als Neufahrzeug zu einem sehr guten Kurs im Angebot, dem ich nicht widerstehen konnte. Wollte ich doch schon seit langem solch ein Fahrzeug, nur die stolzen Preise liessen mich doch stets zögern: Meine Oldtimer brauchen ja das Geld…..
Mit seinen 163 Pferdchen ist er sehr souverän, trotzdem geht er mit dem Diesel sparsam um: zwischen 7 und 8 Liter ist absolut okay für das doch immerhin 2,2 Tonnen schwere Auto. Als Zugfahrzeug zum Motorradtransport ist er auf jeden Fall eine ausgesprochen gute Wahl.
Die Farbe konnte ich mir nicht aussuchen und so habe ich das doch recht düstere Graphit-Metallic mittlerweile von den Car Wrapping-Spezialisten „Car Groomers“ aus Eching bei Freising mit einer hübschen Kontrastkante aufhübschen lassen, nun gefällt er mir richtig!
4x bin ich mit dem „Sternenkreuzer(chen)“ bereits Campen gewesen und diese Zeilen schreibe ich vom Faaker See in Kärnten. Seit Jahren bin ich von Friso Richters Camper-Sendung im hessischen Fernsehen angefixt und nun bin ich vom Camping-Virus völlig infiziert: Es gibt nichts schöneres!